I put together I slide show with the best pictures and choose a song from Rachel & Dave's Wedding CD. A CD they put together for their guests to take home. Have a look: http://licht-und-linsen.de/racheldave/
Montag, 25. Juli 2011
An American Wedding: Rachel & Dave - 28th May 2011 - Watertown SD, USA
I got the chance to attend the Wedding of my host brother Dave and his wonderful Bride Rachel in South Dakota, USA. Even though I was invited as a guest I would not want to miss the chance to take a couple of pictures there. Due to the airlines luggage restrictions I needed to cut my equipment down to only two of my lenses I would usually use at a wedding. Of course my CANON EF 50mm 1:1.4 USM was my favorite choice. I think I was able to take some good pictures which showed me that less is sometimes more. Besides that I really had lots of fun at the wedding and enjoyed celebrating with my American family and friends. One of my favorite parts were when the guys kidnapped Rachel and took her to a Go-Kart course followed by a tour through a couple of bars.
I put together I slide show with the best pictures and choose a song from Rachel & Dave's Wedding CD. A CD they put together for their guests to take home. Have a look: http://licht-und-linsen.de/racheldave/
I put together I slide show with the best pictures and choose a song from Rachel & Dave's Wedding CD. A CD they put together for their guests to take home. Have a look: http://licht-und-linsen.de/racheldave/
Dienstag, 15. Februar 2011
Charlie - Mein erstes Babyshooting
Mein Freund und Kollege Julian ist am 13.11.2010 Vater geworden und hat mich gebeten ein paar Bilder von seinem Sohn Charlie zu machen. "Puhh....", dachte ich mir! Bisher beschränkten sich meine "Models" auf Erwachsene, aber Babys sind ja auch irgendwo Menschen : ) daher sollte es machbar sein.
Ich habe mir also im Internet ein paar Inspirationen geholt (übrigens immer eine klasse Idee), meine Kamera-Akkus geladen und bin mit ein paar weißen Laken unterm Arm eines Nachmittags bei ihm zu Hause aufgeschlagen. Wir dachten uns in der gewohnten Umgebung ist es wohl am angenehmsten für den Kleinen und so wurde das Wohnzimmer zum Fotostudio umgebaut.
Ich bin kein Fan von klassischen Studiobildern, daher dienten mir als Lichtquellen, neben dem Tageslicht, hauptsächlich ein Bauscheinwerfer mit einer Energiespar-Tageslichtlampe zur Ergänzung und Aufhellung. Die Leistung dieser Lampe ist beeindruckend und die Farbtemperatur ist sehr viel natürlicher als von herkömmlichen Halogenstrahlern. Ich habe mir auch gedacht, dass Blitze für den Kleinen vielleicht weniger angenehm sind als ein Dauerlicht. Als Objektiv habe ich hauptsächlich mein Canon EF 50mm f/1.4 USM verwendet und die Blende zwischen dem Maximalwert und f/3.2 variiert.
Neben dem ganzen technischen Firlefanz ist das Wichtigste an Babyfotos wohl das Baby. Die kleinen Racker haben ihren eigenen Kopf und lassen sich schlecht kommandieren oder dirigieren. Wenn ein Baby schlechte Laune hat ist es vorbei, allen Vorbereitungen zum Trotz. Charlie hatte jedoch blendende Laune und hat über eine Stunde durchgehalten.
Ich habe Versucht intime Momente zwischen den jungen Eltern und ihrem Baby sowie ihre Freude und den Stolz einzufangen. Die wichtigste Lektion aus meinem ersten Babyshooting ist für Ruhe und Entspannung zu sorgen und sich viel Zeit zu nehmen. Ein paar Beispielbilder habe ich unten angefügt!
Dienstag, 18. Januar 2011
Der Besuch der alten Dame - Theaterfotografie
Ich wurde gebeten auf der Premiere des neuen Stückes des Theater-Referats der Uni Lüneburg zu fotografieren. Natürlich habe ich diese Herausforderung gerne angenommen.
Wem das Stück nicht mehr präsent ist: Es geht um die Milliardärin Klara Zachanassian (Die „alte Dame“). Diese besucht die verarmte Kleinstadt Güllen, in welcher sie aufgewachsen ist und macht den Einwohnern ein unmoralisches Angebot: Eine Milliarde für den Tod ihrer Jugendliebe Ill. Als sie in ihrer Jugend von ihm ein Kind erwartete, bestritt dieser die Vaterschaft und gewann mit Hilfe bestochener Zeugen den von Klara gegen ihn angestrengten Prozess. Sie hat die Stadt damals als Entehrte verlassen. Die Forderung lehnen die Bewohner zunächst entrüstet ab, doch seltsamerweise beginnen sie Geld auszugeben, die Kaufleute gewähren Kredite, so als ob alle mit einem größeren Vermögenszuwachs rechnen könnten. Am Ende stirbt Ill im Tumult der Dorfgemeinschaft, der Mord ist ein kollektiver Akt. Der Scheck über eine Milliarde wird ausgehändigt.
Wem das Stück nicht mehr präsent ist: Es geht um die Milliardärin Klara Zachanassian (Die „alte Dame“). Diese besucht die verarmte Kleinstadt Güllen, in welcher sie aufgewachsen ist und macht den Einwohnern ein unmoralisches Angebot: Eine Milliarde für den Tod ihrer Jugendliebe Ill. Als sie in ihrer Jugend von ihm ein Kind erwartete, bestritt dieser die Vaterschaft und gewann mit Hilfe bestochener Zeugen den von Klara gegen ihn angestrengten Prozess. Sie hat die Stadt damals als Entehrte verlassen. Die Forderung lehnen die Bewohner zunächst entrüstet ab, doch seltsamerweise beginnen sie Geld auszugeben, die Kaufleute gewähren Kredite, so als ob alle mit einem größeren Vermögenszuwachs rechnen könnten. Am Ende stirbt Ill im Tumult der Dorfgemeinschaft, der Mord ist ein kollektiver Akt. Der Scheck über eine Milliarde wird ausgehändigt.
Für mich lag die Herausforderung darin trotz der Lichtverhältnisse die Bewegung und die dargestellten Emotionen einzufangen. Ich habe hauptsächlich meine lichtstarken Festbrennweiten verwendet und mein Kamera auf Blendenautomatik mit 1/100s gestellt. Den ISO Wert und die Blende habe ich vom Belichtungsmesser der Kamera berechnen lassen und damit sichergestellt, dass nur minimale Bewegungsunschärfe entstehen.
Die schauspielerische Leistung der Studenten war beeindruckend und hat mich und das gesamte Publikum in seinen Bann gezogen.
Eine kleine Auswahl der Bilder sind unten zu sehen, den Rest gibt es HIER.Sonntag, 16. Januar 2011
Susanne & Felix
Die letzte Hochzeit, welche ich im Jahr 2010 fotografieren durfte war die von Susanne & Felix.
Ich bin schon seit einigen Jahren mit Susanne im gleichen Verein und habe mich sehr gefreut, dass sie auf meine Hochzeitsfotografie aufmerksam wurde und mich gefragt hat, ihre Hochzeit mit Felix zu fotografieren. Diese fand im Museumspark in Rüdersdorf statt. Für mich war es eine willkommene Gelegenheit meiner alten Heimat, dem östlichen Berliner Speckgürtel, mal wieder einen Besuch abzustatten. Im genannten Museumspark kann man allerhand Interessantes entdecken und auch für Fotos bieten sich viele Möglichkeiten. Leider mußten wir uns auf einige wenige Bilder beschränken da es sehr stark geregnet hat und auch die Temperaturen unangenehm kühl waren. Eine Herausforderung der besonderen Art und großes Lob an die Beiden für die Mitarbeit. Ich bin sehr froh, dass sich Susi keinen Schnupfen geholt hat : )
Im Anschluss an die Trauung wurde dafür umso mehr gefeiert und allen Gästen ordentlich eingeheizt. Die diversen Spiele haben die Beiden sehr gut gemeistert. Eine wunderbare Hochzeit mit vielen interessanten Gästen!
Wie gewohnt habe ich wieder ein paar Bilder zu einen Präsentation zusammengestellt. Diese gibt es HIER
Die folgenden Bilder sind meine persönlichen Favoriten:
Abonnieren
Posts (Atom)